| Art: | Einfamilienhaus mit Praxisräumen | 
               
                | Wohn-/Nutzfläche: | 268 m², | 
               
                | Volumen: | 1608 m³ (inkl. Kaltem Keller), | 
               
                | Konstruktion: | Vergrößerung eines bestehenden massivgebauten Hauses mit Holztafelelementen; Mit Unterkellerung nicht in thermischen Hülle
 | 
               
                | Außenwand: | massive Aussenwand mit Holztafelbauweise mit drei Dämmschichten, 
                  Trag -und Installationsebene, U-Wert = 0,12 W/(m²K) | 
               
                | Kellerdecke: | (Boden Erdgschoss) Bestand, keine umfassenden Dämmarbeiten | 
               
                | Dach: | wie Außenwand, U-Wert=0,12 W/(m²K) | 
               
                | Fenster: | Wert=0,8 W/(m²K), g-Wert=0,6 | 
               
                | Lüftung: | kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung 92 % und vorgeschaltetem 
                  Erdwärmetauscher | 
               
                | Heizung/ Warmwasser: | Bestand Ölheizung und thermische Solaranlage 
                  zur Brauchwassererwärmung | 
               
                | Ökologische Aspekte: | Zisterne mit 6 m³ Fassung, Nutzung für WC und 
                  Gartenwasser; | 
               
                | Heizenergiebedarf: | ca. 25 kWh/(m²a) Verbrauchswert | 
               
                | Dichtheit: | n 50 - Wert: 1,39 1/h ( Blower-Door-Test ) | 
               
                | Baukosten: | 500.000 DM | 
               
                | Baubeginn: | Mitte 1999 | 
               
                | Fertigstellung: | Anfang 200 |